Sicher einkaufen
Produkte von autorisierten Anbietern zu fairen Preisen.
Das Jahr 2025 war für die Gaming-Welt besonders ereignisreich und bot eine Vielzahl hochwertiger Veröffentlichungen. Die zwischen Januar und Juni erschienenen Spiele wurden anhand ihrer Metacritic-Bewertungen sortiert. In dieser Auswertung wurden nur originelle Titel berücksichtigt; Remakes und Remaster-Versionen wurden nicht in die Liste aufgenommen. Von den 20 Spielen, die das erste Halbjahr 2025 prägten, erreichten 16 eine Bewertung von mindestens 85 von 100 Punkten und erfüllten damit einen bemerkenswerten Qualitätsstandard.
Laut Metacritic-Daten erzielte Clair Obscur: Expedition 33 eine Bewertung von 93 Punkten und wurde somit zum höchstbewerteten Spiel der ersten Jahreshälfte. Mit seiner Erzählweise, der visuellen Atmosphäre und dem Gameplay-Design erhielt der Titel Bestnoten von Spielern und Kritikern und zählt zu den heißen Kandidaten für die Jahresendpreise.
Auf dem zweiten Platz liegt Blue Prince mit 92 Punkten, gefolgt von Split Fiction mit 91 Punkten. Death Stranding 2: On the Beach von Kojima Productions erfüllte die Erwartungen und sicherte sich mit 90 Punkten den vierten Platz.
Ein weiterer Titel in den Top 5 ist despelote mit 89 Punkten. Den gleichen Score erhielt The Talos Principle: Reawakened, das durch seine philosophischen Themen und Rätseldesigns auffällt.
Der neue Teil der legendären Capcom-Reihe Monster Hunter Wilds sowie das für seine historische Atmosphäre bekannte Kingdom Come: Deliverance II erzielten jeweils 88 Punkte und sind damit wichtige Einträge auf der Liste. Auch strategisch orientierte Fortsetzungen wie Monster Train 2 feierten einen starken Einstand.
Im Mittelfeld befinden sich Titel mit 87 Punkten wie The Roottrees are Dead, Lonely Mountains: Snow Riders und StarVaders. Diese Spiele zeigen die große Vielfalt an Genres im ersten Halbjahr.
Platz | Spieletitel | Metacritic-Bewertung |
---|---|---|
1 | Clair Obscur: Expedition 33 | 93/100 |
2 | Blue Prince | 92/100 |
3 | Split Fiction | 91/100 |
4 | Death Stranding 2: On the Beach | 90/100 |
5 | despelote | 89/100 |
6 | The Talos Principle: Reawakened | 89/100 |
7 | Monster Hunter Wilds | 88/100 |
8 | Kingdom Come: Deliverance II | 88/100 |
9 | Monster Train 2 | 88/100 |
10 | The Roottrees are Dead | 87/100 |
11 | Lonely Mountains: Snow Riders | 87/100 |
12 | StarVaders | 87/100 |
13 | Pipistrello and the Cursed Yoyo | 86/100 |
14 | Mario Kart World | 86/100 |
15 | Citizen Sleeper 2: Starward Vector | 86/100 |
16 | The Hundred Line: Last Defense Academy | 85/100 |
17 | Two Point Museum | 84/100 |
18 | The Alters | 84/100 |
19 | Keep Driving | 84/100 |
20 | Ender Magnolia: Bloom in the Mist | 84/100 |
Die von Metacritic veröffentlichte Liste zeigt, dass in der Spielewelt nicht nur große Budgets geschätzt werden, sondern auch originelle Ideen und kreative Designs. Auffällig sind sowohl Indie- als auch AAA-Produktionen.
Die erste Jahreshälfte, die durch Vielfalt und Qualität überzeugte, gibt starke Hinweise darauf, dass 2025 ein erfolgreiches Jahr für die Branche wird. Während Spieler auf kommende Releases in der zweiten Hälfte gespannt sind, dient diese Liste als wertvolle Referenz für zukünftige Entscheidungen.
Produkte von autorisierten Anbietern zu fairen Preisen.
24-Stunden-Schnelllieferdienst ohne Unterbrechung.
24/7 Support-Center
100% ige Zufriedenheit garantiert